Dr. Alexander Rauch
Kunsthistoriker
Studium der Kunstgeschichte,
Archäologie und Ethnologie,
ehem. Dozent für Kunstgeschichte an der
Ludwig-Maximilians-Universität München,
ehem. Mitarbeiter an öffentlichen Museen
und am Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege.
Über 25 Jahre tätig als Gutachter und Sachverständiger.
Ehemals tätig an folgenden öffentlichen Institutionen:
beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege
an der Ludwig-Maximilians-Universität München
an Münchner Städtischen Museen
Jahrzehntelange Berufserfahrung in Auktionswesen und Kunsthandel.
Ehemals tätig am Münchener Stadtmuseum und Leiter des Museums
Villa Stuck München.
Autor offizieller Standard-Fachbücher, z. T. staatlich herausgegeben,
wie z. B.:
"Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland"
"Bruckmanns Lexikon der Münchner Kunst", 6 Bände
"Keysers Antiquitäten-Lexikon"
"Herders Kunst-Lexikon"
"Dehio-Handbuch der Kunstdenkmäler Deutschlands"
"Westermanns Großes Lexikon der Grafik"
Künstlermonographien wie: "Josef Wopfner", "Franz
von Stuck", etc.
Verfasser von zahlreichen Museums- und Ausstellungskatalogen an öffentlichen
Museen.
Autor wissenschaftlicher Sachbücher, wie z.B. die in acht Sprachen
aufgelegten Bestseller:
"Kunst der Italienischen Renaissance"
"Klassizismus und Romantik"
Aufsätze in bekannten Kunstzeitschriften zu Themen des Kunsthandels und Sammelwesens.
Sämtliche Buch- und Aufsatztitel geordnet nach Sachgebieten finden
Sie hier.
|